Hallo zusammen
Da meine Freundin gerne Korsetts trägt (und ich sie gerne anschaue) haben wir mittlerweile auch schon ein paar davon. Leider ist die Beschaffung jeweils nicht ganz einfach. Die meisten davon haben wir im Internet bestellt aber es ist jeweils sehr schwierig abzuschätzen ob es passt. Gibt es hier auch Korsettliebhaber? Kennt ihr gute Onlineshops? Oder sogar ein Geschäft in der Schweiz wo man auch was anprobieren könnte?
Liebe Grüsse!
Wo kauft ihr eure Korsetts?
- Hellboy
- Realer User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 15:49
- Wohnort: In der Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Hallo life!
Versuche es mal bei unserer Präsidentin www.schneiderin-simona.ch/Schneiderin
Gruss :
Hellboy
Versuche es mal bei unserer Präsidentin www.schneiderin-simona.ch/Schneiderin
Gruss :
Hellboy
Ich mache Telefon Diat , wenn es klingelt nehm ich ab !!!
- HerrinNatalia
- Realer User
- Beiträge: 155
- Registriert: So 9. Jun 2013, 11:35
- Wohnort: kanton Solothurn
- Kontaktdaten:
Hallo ja in den Gothicgeschäften gibt es Korsetts. Es gibt den Soho in Zürich, Cronos in Olten.
- Prinzessin
- Realer User
- Beiträge: 4357
- Registriert: So 6. Apr 2008, 17:14
- Wohnort: Zentralschweiz
Hallo life
Das beste hast Du gleich vor der Haustüre entrenous
Übrigens - sie bietet auch Kurse an
Viel Spass wünscht, Prinzessin
Das beste hast Du gleich vor der Haustüre entrenous

Übrigens - sie bietet auch Kurse an

Viel Spass wünscht, Prinzessin


Johnny Depp
Schade dass sich der Kurs nur an gelernte Damenschneiderinnen richtet...muss ich es wohl weiter mit meinen Büchern versuchen.
Ich habe meine aus dem Chronos (das damals aber noch Walhalla hiess und eine andere Besitzerin hatte, sie hat auch Anpassungen gemacht).
"Von der Stange" kaufe ich nur noch Unterbrustexemplare weil mir die langen in der Standardgrösse einfach nicht passen. Nach Mass ist halt sehr teuer (hält ja aber auch eigentlich für immer).
Ich habe meine aus dem Chronos (das damals aber noch Walhalla hiess und eine andere Besitzerin hatte, sie hat auch Anpassungen gemacht).
"Von der Stange" kaufe ich nur noch Unterbrustexemplare weil mir die langen in der Standardgrösse einfach nicht passen. Nach Mass ist halt sehr teuer (hält ja aber auch eigentlich für immer).
- Prinzessin
- Realer User
- Beiträge: 4357
- Registriert: So 6. Apr 2008, 17:14
- Wohnort: Zentralschweiz
Es gibt heute im Internet ganz tolle Anleitungen/Infos dazu. Wenn Du sogar eine Schneiderbüste hast, sollte dem (gute Nähkenntnisse und genügend Zeit vorausgesetzt) nichts im Wege stehnHatoren hat geschrieben:Schade dass sich der Kurs nur an gelernte Damenschneiderinnen richtet...muss ich es wohl weiter mit meinen Büchern versuchen.

Ich hab mir vor Jahren mal ein sechsteiliges mit ebensovielen integrierten Strapsen erstellt - aussen schwarzes Leder und innen mit Satinstoff gefüttert

... aber bestenfalls, wenn die Konfektionsgrösse einigermassen stabil bleibt, was bei mir definitv nicht der Fall istHatoren hat geschrieben:Nach Mass ist halt sehr teuer (hält ja aber auch eigentlich für immer).

Mittels Schnürung kann ja auch nur begrenzt nach oben oder unten korrigiert werden



Johnny Depp
Ein ganzes Fach meiner "Bibliothek" ist voll mit diversesten Büchern zu historischen Kleidern und Unterwäsche....an Anleitung fehlt es eigentlich nicht.
Ich hab bloss Hemmungen die ganzen Materialien und Geräte (keine Nähmaschine usw) zu besorgen und dann kommt es nicht so raus wie ich das will. Perfektionismus und so...^^
Ich bleibe wohl beim Literatursammeln und lass mir dann mal bei Gelegenheit eines anfertigen. Meine Figur ist zum Glück plus/minus stabil etwas zuviel
Ich würde es jedenfalls anprobieren vor dem Kauf (und lasst die Verkäuferin dem Herren gleich zeigen wie man das Teil richtig schnürt :}
Ich hab bloss Hemmungen die ganzen Materialien und Geräte (keine Nähmaschine usw) zu besorgen und dann kommt es nicht so raus wie ich das will. Perfektionismus und so...^^
Ich bleibe wohl beim Literatursammeln und lass mir dann mal bei Gelegenheit eines anfertigen. Meine Figur ist zum Glück plus/minus stabil etwas zuviel

Ich würde es jedenfalls anprobieren vor dem Kauf (und lasst die Verkäuferin dem Herren gleich zeigen wie man das Teil richtig schnürt :}
- ...13...
- Realer User
- Beiträge: 3007
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 21:25
- Wohnort: Affoltern am Albis
- Kontaktdaten:
Wichtig beim selber Nähen (und bei Corsagen generell) ist vor allem, dass man erst ein oder zwei Probemodelle aus billigem Stoff macht... Schnittechnisch das schwierigste sind sicher die Brüste...
Und ja, Massanfertigung ist sehr teuer, dafür wie schon gesagt auch in Passform und Verarbeitung hochwertiger.
Jades Corsagen hab ich schon gesehen, die sind wirklich schon und gut gemacht!
Und ja, Massanfertigung ist sehr teuer, dafür wie schon gesagt auch in Passform und Verarbeitung hochwertiger.
Jades Corsagen hab ich schon gesehen, die sind wirklich schon und gut gemacht!
Vielen Dank für eure Tipps!
Wir haben bisher gute Erfahrungen gemacht mit diesem Shop:
http://www.whatkatiedid.com/
Qualität als auch der Preis passt. Leider nicht in der Schweiz.
LIFE!
Wir haben bisher gute Erfahrungen gemacht mit diesem Shop:
http://www.whatkatiedid.com/
Qualität als auch der Preis passt. Leider nicht in der Schweiz.
LIFE!